drücken

1 2 5 7 9 99 100
  1. Deshalb läßt er sich bald nach Neujahr pro Abend von fünfhundert oder noch mehr Leuten kräftig die Flosse drücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das Ziel für die Olympischen Spiele ist klar umrissen: "Wir werden Australien auf die Landkarte drücken." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Gegen Ende des Jahres und im nächsten Jahr kann dies nach Ansicht des Präsidenten der Hamburger Landeszentralbank, Hans-Jürgen Krupp, die Wachstumsrate bis zu anderthalb Prozent drücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Einen Mann wie Lafontaine in solche Richtungen drücken zu wollen, halte er für "Dreckschleuderei", sagte er der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Aachener Zeitung vom 02.07.2005)
  5. Das Hamburger Abendblatt war etwas genauer: "Investitionen drücken Gewinn". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Eine Trainerdiskussion wird deswegen dennoch niemand vom Zaun brechen bei einem der populärsten Vereine Belgiens, dem allein 10 260 organisierte Anhänger in 62 Fanklubs die Daumen drücken. ( Quelle: Die Welt vom 27.09.2005)
  7. Immer wieder hat Gore gelobt, dass er für fair trade fechten werde, mithin für Öko- und Sozialstandards, die den Preisvorteil der Billiganbieter (und dazu gehören auch die Eurogeschwächten hiesigen Exporteure) drücken werden. ( Quelle: Die Zeit (45/2000))
  8. Nach zwei Monaten erreichen die warmen Wellen unter der Oberfläche die Küste Südamerikas und drücken dort die Thermokline nach unten. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Andererseits werden sich die Lübecker aber ihre gute Heimbilanz am Sonntag (17 Uhr, Jahnhalle) nicht gerade vom Ahrensburger TSV vermiesen lassen wollen, zumal den Aufsteiger wieder einmal erhebliche Personalprobleme drücken. ( Quelle: Abendblatt vom 15.02.2004)
  10. SPD und Grüne wollen die neuen Schulden unter die Schwelle von 45 Milliarden Mark drücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
1 2 5 7 9 99 100