drohende

  1. Andererseits hat die drohende Schmach des Ausscheidens etwas Mythisches, etwas, das Ausländer als einen Spiegel des italienischen Volkscharakters ansehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2004)
  2. "Für die von mir benutzte Wortwahl zu Ihrer Person und für die unbedachten Äußerungen entschuldige ich mich auf diesem Weg bei Ihnen in aller Form", schrieb der 33-Jährige an den Unparteiischen aus Burgwedel und umging dadurch eine drohende Sperre. ( Quelle: )
  3. 'Wir müssen der jungen Generation sagen, dass die Rente für das Einkommen im Lebensalter nicht mehr die einzige Basis ist', sagte Zöller der dpa. Die Rentenkassen waren durch drohende Lücken in die Diskussion geraten. ( Quelle: RTL vom 01.08.2005)
  4. Die Vertretung aller Rathaus-Beschäftigten protestiert gegen eine 'im KVR drohende technokratische Überwachung und Bespitzelung aller Beschäftigten aufgrund des Fehlverhaltens weniger'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. F: Ist die drohende Niederlegung des Verfahrens vor diesem Hintergrund nicht eher eine politische, denn eine juristische Entscheidung? ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Sie sind von US-Gerichten in Prozessen als Nebenkläger zugelassen worden, in denen es um ihre drohende Zerstörung durch menschliche Eingriffe ging. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Doch der drohende Krieg gegen den Irak, die Krise auf der koreanischen Halbinsel und die Gefahr weiterer Terrorattacken geben den Aktien der Waffenschmieden bislang kaum Auftrieb. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2003)
  8. Die drohende Trainerablösung ist nun kein Thema mehr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2001)
  9. So gesehen, übt Trittin nur Notwehr: Er stemmt sich gegen die drohende Bedeutungslosigkeit seiner Partei - mit Aussagen, die diesen Prozess nur beschleunigen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die drohende Rezession zwingt dazu, die Vorgaben der Regierung im Etatrahmenprogramm 1997-1999 nicht zu überschreiten, erklärte Notenbankpräsident Antonio Fazio vor der vereinigten Haushaltskommission von Parlament und Senat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)