drumherum

  1. In der Champions League müssen alle Hallenböden einheitlich sein: orange auf dem Feld, grün drumherum - sogar die Breite der Linien ist vorgeschrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.11.2004)
  2. Auch das drumherum ist stimmig und wertet das Programm zur ernsthaften Spiel-/Lernsoftware auf. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.12.2003)
  3. Ein großes A verschmilzt mit einem kapitalen K, und drumherum steht kreisrund ein langer Name: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2001)
  4. "Wir würden es sehr begrüßen, wenn sich alle drumherum um etwas mehr Ruhe bemühen würden." ( Quelle: )
  5. Die scharfe spanische Wurst, die hier ganz dezent ein Graupenrisotto zu hervorragenden Jacobsmuscheln begleitet, ist ein Signal für diese Modernität, und das Minzöl drumherum auch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2005)
  6. Zusammen mit den Straßenmusikanten, die an der Place du Tertre und drumherum aufspielen, unterschieden sie sich von den braven Künstlern, die in Reih und Glied auf dem Platz auf Kunden warten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2003)
  7. Der Schriftsteller Harry Rowohlt hat einmal bemerkt, man würde nur deshalb seine Geschichten in der Zeitung drucken, weil dann drumherum alles viel geschmackvoller aussähe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2002)
  8. Der Ruheständler hat akribisch, wenn auch thematisch etwas ungeordnet, das Leben der Degerlocher und drumherum bis zu Geburts- und Sterbedaten samt Kinderzahl vieler Bürger zusammengetragen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Und zuletzt schalten Sie die Zellen zu Modulen zusammen, also da kommt ein Rahmen drumherum, Verkabelung und Gleichrichter dran. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Sein Plan: Statt eines Standbildes ein reliefgeschmückter Marmorblock, zehn mal zehn mal viereinhalb Meter, darauf Motive aus Wagner-Opern, drumherum ein weitläufiges Gelände. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.08.2003)