dulden

  1. Gleichwohl muss er nun wohl Räumungsklage gegen ihn einreichen; die HaWoBau kann den Mietrückstand nicht länger dulden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.07.2004)
  2. Sie will es aber nicht länger dulden, daß Abwässer wenig oder gar nicht gereinigt in den nächsten Bach rieseln. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Politik will die Geheimnistuerei um die Gehälter deutscher Topmanager nicht länger dulden. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.03.2005)
  4. Jassir Arafat hatte gleich zu Beginn inhaftierte Attentäter freigelassen und damit gezeigt, dass er nun den Terror der Radikalen dulden, mit ihm spielen würde. ( Quelle: Die Zeit (24/2002))
  5. Einzige Bedingung: Die Stadt muß Bohrungen nach Heilwasser dulden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Und 1977 artikulierte er die Ungeduld mit der Stagnation unter der Käseglocke: "Ich habe das sichere Gefühl, dass die Zuschauer unsere Filme gerade noch - ich sage: noch - dulden, aber sie werden mit Recht ungeduldig." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Obwohl die Richter bescheinigten, die Klagemauer sei "eine Form der Religionsausübung", entschieden sie, daß das Domkapitel nicht verpflichtet sei, sie auf seinem Grund und Boden zu dulden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Er holt die Psychologie in seine Bibeldeutung mit hinein: "Nicht selten sind es die Seiten, die wir an uns selber nicht zulassen, welche wir auch am anderen Menschen nicht dulden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Wollen die Kultusminister diesen Vorstoß in die Kernkompetenz der Länder dulden? ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2003)
  10. "Das Wort Sexualerziehung kann ich schon gar nicht mehr hören... Meine Eltern dulden zu Hause keine Sexhefte, aber was wir in der Schule öffentlich gezeigt bekamen, das darf nicht einmal in einem Sexheft gezeigt werden. ( Quelle: TAZ 1987)