dulden

  1. Die Dorfältesten beschließen, sie zu dulden, immerhin sollen es Freunde des Emirs sein. ( Quelle: Abendblatt vom 01.08.2004)
  2. Auch die Regierung in Den Haag hat sich bereit erklärt, auf den niederländischen Antillen keine Steuerflucht zu dulden. ( Quelle: FREITAG 1999)
  3. Kapérn: Aber warum, Herr Beck, sollten wir passive Anhänger solcher militanten islamischen Organisation hierzulande dulden? ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  4. Noch dulden die Sonderregelungen seitliche Hindernisse mit zu hohem Neigungswinkel und zu schmale Geländestreifen links und rechts der Startbahn. ( Quelle: Frankenpost vom 27.07.2005)
  5. Die andern stellen fest, dass das Ausland nicht willens ist, den Schweizer Sonderfall zu akzeptieren und Rosinenpickerei oder Trittbrettfahren zu dulden. ( Quelle: Die Zeit (10/2002))
  6. Der Bürger ist der politischen Führung ja nicht allein unterworfen, insofern er dulden muss, was sie beschließt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Würde dies bejaht, würde schon bei der Zulassung eines einzigen Hundes das dem Vermieter zugestandene freie Ermessen entfallen, was dazu führen würde, daß ein Vermieter entweder überhaupt keinen Hund oder aber jeden dulden müßte. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Er werde keine weiteren Ausflüchte der IRA dulden, erklärte Trimble. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.04.2003)
  9. Er verwies auf die Marktspaltung, die in der Tat vorhanden wäre, wollte man neben dem offenen Orderbuch für kleine und mittlere Aufträge den niemandem außer den Beteiligten einsichtigen Blockhandel dulden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Damit die Händler bis dahin nicht Pleite gehen, wäre es notwendig, den Markt in seinem jetzigen Zustand zu dulden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2001)