einbüßen

  1. Der Zigarettenbereich musste acht Prozent Umsatz einbüßen, während der Kaffee-Sparte ein Plus von sechs Prozent gelang. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2002)
  2. An Qualität werde die Arbeit deshalb nicht einbüßen, versichert der Rathauschef: 'Wir wollen mit dem vorhandenen Geld vielmehr besser umgehen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Bei einer Zulassung privater Friedhöfe würden Kirchen und Kommunen ihr Monopol für die letzte Ruhestätte einbüßen. ( Quelle: Abendblatt vom 29.01.2004)
  4. Rainer Brüderle: Man muss unterscheiden zwischen der Stimmungslage, bei der wir in der Tat vier Punkte zurückfallen, und der Wahlprognose, bei der wir lediglich einen Punkt einbüßen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.06.2002)
  5. Weder die Amerikaner, die Milliardenexporte einbüßen und sich zudem lieber auf den verhaßten Irak konzentrieren würden, noch die Europäer, die weiter fest daran glauben wollen, daß allein die Aufrechterhaltung des Dialogs Wunder bewirken könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Wenn auf dieser Basis eine Koalition eingegangen würde, die die AL sehr eng verpflichtet, jeden einzelnen Schritt des Senats zu legitimieren, würde sie ihre Möglichkeit generell kritisch mit bestimmten Teilpolitiken umzugehen, einbüßen. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Die geplante Kürzung der Rentenbeiträge kann für Bezieher von Arbeitslosenhilfe dazu führen, daß Ledige bei einem Jahr Arbeitslosigkeit bis zu zwei Drittel ihres in dieser Zeit erworbenen Rentenanspruchs einbüßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Weil das schwache Rating der GKA zuletzt viele Kunden veranlasst hat, zur Konkurrenz zu gehen, wird Gerling in der Sachversicherung 2003 gegenüber dem Vorjahr etwa 300 Millionen Euro Prämie einbüßen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2003)
  9. Wer gedacht hatte, die Schotten würden irgendwann ihre Kräfte einbüßen und die Gäste könnten in der Schlußphase noch alles eindrucksvoll gestalten, sah sich getäuscht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Wird Londons City langfristig ihren guten Ruf als feste Burg des internationalen Geld- und Handelsverkehrs einbüßen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)