einhellige

  1. Mit 28 Jahren, so das fast einhellige Urteil, wäre es nun wirklich an der Zeit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Doch die einhellige Zustimmung der Partei zur neuen Gandhi hat auch ganz pragmatische Gründe: Die Dynastin hat in der Krisenzeit der Partei Führungsstärke bewiesen: Sie steht für die Rückkehr zur schmerzlich vermißten Macht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Auf jeden Fall, und das war die einhellige Auffassung des Kreisparlaments, sollte bis dahin auf dem Steinbacher Deponiegelände nichts geschehen, was den Landkreis Richtung Vollerschließung binden könnte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Für das Internet ungeeignet, so die einhellige Meinung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. In einer Landesgruppensitzung der CSU-Bundestagsabgeordneten waren die Vorschläge des Altbundespräsidenten auf einhellige Ablehnung gestoßen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. "Auch im MDax lassen sich sehr gute Werte finden", faßt Ralf Müller die einhellige Meinung zusammen. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Im neuen Jahr greife man wieder richtig an, lautet die einhellige Botschaft, wobei Wunsch und Wirklichkeit bei vielen noch weit auseinander ragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  8. "Wir haben die Wahlen nicht gewonnen, sondern die SPD hat die Wahlen verloren", lautet daher die einhellige Einschätzung in der Parteispitze. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Und das war auch die einhellige Meinung bei Spielern und Verantwortlichen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2004)
  10. Später wird man im Orchester die einhellige Meinung hören: Mahler-Drei war ein Ereignis. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)