eminent

  1. Israel war nach der Räumung des palästinensischen Gaza-Streifens im September von den USA dazu gedrängt worden, den für den palästinensischen Handel eminent wichtigen Grenzübergang zu öffnen und damit ein Zeichen seiner Friedensbereitschaft zu setzen. ( Quelle: Tagesschau vom 08.11.2005)
  2. So konnten sich die Biendl-Brüder die Nummern 1 und 2 sichern und wußten sie auch zu nutzen: Gerd übernahm mit der eminent schnell eintretenden Enjoy sofort die Spitze, und Heli legte sich in die Traumlage dahinter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Unter der Feder dieses eminent belesenen Mannes erwachen alle überlieferten und je von der Phantasie der Dichter geschaffenen Gestalten zu lebendiger Wirklichkeit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Auf der anderen Seite steht mit John Kerry ein Kandidat bereit, der klare Alternativen anbietet und der im Unterschied zu seinem Parteirivalen Howard Dean eminent wählbar ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2004)
  5. Die Antwort ist eminent politisch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.11.2003)
  6. Wie seine Altersgenossen Günter Grass und Hans Magnus Enzensberger ist Walser ein eminent politischer Autor. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.03.2002)
  7. Endlich beginnt man nun im linken Spektrum der Politik zu verstehen, daß die freie Marktwirtschaft eine eminent soziale Veranstaltung ist. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Für das so eminent wichtige "Partnering", die weltweite Suche nach geeigneten Forschungs-, Entwicklungs- oder Vertriebspartnern, sei eine detaillierte, leicht zugängliche Datenbank jedoch unerläßlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Demonstration getanzter Sinnverweigerung erscheint vor diesem Hintergrund tatsächlich als ein eminent politischer Akt, als eine Form des öffentlichen Ungehorsams. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Deshalb wäre es mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland eminent wichtig, dass die deutsche Nationalmannschaft in Tunesien die Vorrunde übersteht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.01.2005)