entledigt

  1. Gleichzeitig entledigt sich der Bayer-Konzern von netto rund 1,5 Mrd. Euro Schulden, die Lanxess übernehmen wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.10.2004)
  2. Dabei hätte die Botschaft der Kampagne doch nur gelautet: Ein Dirigent macht sich nackt, er entledigt sich jeder fracksteifen Allüre und aller autokratischen Gebärde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.11.2003)
  3. Und eines unkaputtbaren Gauners entledigt man sich mittels Ventilator und Stromschlag. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Einzeller in den Tiefen des Ozeans, die sich zu einer Art kollektivem Weltgeist organisieren, einem intelligenten Schwarm, der den Menschen als Risiko für den Planeten identifiziert, dessen man sich am besten komplett entledigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2004)
  5. Der seit 1986 amtierende Bundesgrenzschützer Braun ist fürs nationale Pathos zuständig, eine Aufgabe, der er sich mit leuchtenden Augen und leicht vibrierender Stimme entledigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2001)
  6. So entledigt sich ein Volk langsam aber sicher seiner Geschichte, weil es ihre konkreteste Gestalt, nämlich die Menschen, die sie erlebt oder erlitten haben, nicht mehr wahrnimmt. ( Quelle: Die Welt vom 15.12.2005)
  7. Doch wie entledigt man sich des störenden Wuchses am besten? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Hätte das Diktum der Frankfurter Umweltrichter Bestand gehabt, hätte jeder Industriezweig sich künftig nur noch einen Gutachterstall halten müssen und wäre aller strafrechtlichen Sorgen entledigt, da es kaum zu Prozessen gekommen wäre. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Hier entledigt man sich Mitarbeiter im Alter von 55/56 Jahren und praktiziert dies zu einem Bruchteil der eigenen Kosten auf dem Rücken aller Versicherten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Da er die Definition des Zielkorridors für die Geldmengenentwicklung dem Inflationsziel jedoch eindeutig unterordnet, entledigt er sich dem Zwang, auf Veränderungen der Geldmenge in jedem Fall reagieren zu müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)