erfassen

  1. Die Möglichkeit, Gegenstände dort für eine Auktion zugunsten der Frankfurter Kinderhilfestiftung erfassen zu lassen, nutzten jedoch nur zwei ältere Damen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.12.2003)
  2. Bei der Betrachtung eines Bildes von durch Regen und Dürre zerfurchter, tiefgerissener Erde, in deren schwarzen, unergründlichen Spalten er hineingreifen wollte, um das Unbekannte zu erfassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.06.2004)
  3. Erst im vergangenen April habe der Basler Ausschuß für Bankenaufsicht Ergänzungsvorschläge zur Eigenkapital-Vereinbarung von 1988 angekündigt, die die Marktrisiken erfassen sollten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Dadurch können Forscher Veränderungen der Eismassen genauer und kontinuierlicher als bisher erfassen. ( Quelle: N24 vom 09.10.2005)
  5. Die Sonde kann neben Wasser auch Minerale und Gase erfassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Sie werden zunächst neben Zitadelle und Altstadt auch die weniger bekannten Spandauer Attraktionen in einen Katalog aufnehmen und gleichzeitig die jeweilige Zahl der Besucher erfassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  7. Der Vorgriff einer dualistischen Typologie von Gut und Böse verhindert, die unlösbaren Konflikte zu erfassen, in die alle verstrickt wurden, die damals leben mussten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  8. Ich benutze die Pornografie als poetische Metapher, um das Phänomen Drittes Reich vollständig zu erfassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.03.2004)
  9. Zwar kann Mechel ihre jeweilige Umgebung nicht in Gänze optisch erfassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.07.2003)
  10. "Mode ist immer frivol", sagte hingegen Modemacher Wolfgang Joop in der ARD-Reportage "Sakkos, Socken und Sandalen", in einem Versuch zu erfassen, wie's die Deutschen mit der Mode halten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)