erfassen

1 2 6 8 10 38 39
  1. Bis zum Ende der zweiten Klasse sollen ihre Schulanfänger technisch einwandfrei lesen können und den Sinn kleinerer Texte erfassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2003)
  2. Per Funk erfassen Lesegeräte in Sekundenschnelle, was in einem Einkaufswagen liegt, der an der Kasse vorbeigeschoben wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2004)
  3. Die Vermessungstechniker waren in Trittau, um an der Einmündung Rausdorfer Straße/Poststraße die Daten zu erfassen, die für den Bau des Kreisels nötig sind. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 07.05.2005)
  4. Da nur ein kleiner Teil der Männer für diesen Teil der Studie erfaßt wurde und die Geschwindigkeit eines Haarverlusts nicht einfach zu erfassen ist, bleibt abzuwarten, ob andere Studien die Beobachtungen belegen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Über die exakten Positionsdaten mittels des Global Positioning System ist man in der Lage, den genauen Flugverlauf aller beteiligten Flugzeuge zu erfassen. ( Quelle: Welt 1996)
  6. 'Celibidache in Worten erfassen zu wollen, heißt für mich im Grunde, einen Widerspruch in sich aufstellen zu wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. So kommt es, dass die von überraschenden Rundungen und verwirrenden Ecken und Kanten geprägten "Bauten" des Künstlers meist oft gar nicht auf einen Blick zu erfassen sind. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Offenbar habe die Aktion dazu dienen sollen, Georgier zu erfassen, die in die Region zurückgekehrt seien, und um Partisanen unter ihnen herauszufinden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Wie die Meditations-Bewegungen eine neue innerliche Realität schaffen gegen die Banalität des Norden-Osten-Süden-Westen, das kann keine Filmkamera erfassen. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Frei nach dem Motto "jeder ein Jedi" darf man sich geistig mit dem Oberröchler messen, der versucht, die Gedanken des Surfers zu erfassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.06.2005)
1 2 6 8 10 38 39