erfreuen

  1. In diesen Tagen sind abermals die Bagger angerollt, um dem Platz ein neues Gesicht zu geben: 36 kleine Springbrunnen sollen künftig kleine und große Kasseler erfreuen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2004)
  2. Und Jean-Luc Mylayne ist in kleine bunte Vögel verliebt; seine Photos würden das Herz jedes Ornithologen erfreuen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Nach einigen juristischen Querelen machten die Kölner das Rennen, allzu lange konnten sich aber auch sie nicht ihres neuen Wunderspielers erfreuen. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Minimal-invasive Operationstechniken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Sie gelten als schonender als offene Verfahren und ermöglichen in vielen Fällen erst die ambulante Versorgung. ( Quelle: Der niedergelassene Chirurg 2000)
  5. Dennoch oder gerade deshalb durfte sich Stockton in den USA vieler Glückwünsche und Sympathiebekundungen erfreuen, als er gestern seinen 40. Geburtstag feierte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.03.2002)
  6. Dafür sollten sich die Gäste neben der Vorstellung auch an zwei Gläsern Sekt und kleinen Häppchen erfreuen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Eines zeigte die Tagung aber auch: Noch immer scheinen sich Denkmäler nur dann allgemeiner Beliebtheit zu erfreuen, wenn sie schön und repräsentativ sind und von Preußens Glanz und Gloria künden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.04.2001)
  8. Mehr als hundert Schausteller aus ganz Deutschland sind mit ihren Fahrgeschäften und Ständen präsent, um Besucher auf dem Rummelplatz zu erfreuen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 13.08.2005)
  9. Heiligenstatuen aus Braga erfreuen sich noch immer landesweiter Verehrung. ( Quelle: Die Zeit (25/2004))
  10. Darf man sich an etwas Schönem erfreuen, wenn knapp zwei Kilometer entfernt die Trauerfeier für ein ermordetes Kind stattfindet? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2002)