erfreuen

  1. Und mich am Mute der GBW, formals VEB GBW, erfreuen, welche derartig nette Mitareiter bezahlen kann. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. So wird sich Chefingenieur Both in den nächsten Wochen ohne Hintergedanken am "Volkssport der Bauleiter" erfreuen und als einer der Ersten die neue Formel-1-Strecke testen. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))
  3. Und während wir uns ihrer Segnungen erfreuen, wird ihre Genese uns im Hochgefühl unserer moralischen Überlegenheit nicht im Mindesten irritieren. ( Quelle: Die Zeit (05/2003))
  4. Der Hintergrund dieser Entscheidung: Die Bilder des Playboy erfreuen sich großer Beliebtheit. ( Quelle: Die Zeit (03/1998))
  5. In verträumter Landatmosphäre inmitten der Stadt erfreuen sich die Besucher schmackhafter brandenburgischer Küche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die "Titanic"-Fans können sich dann auf Bildschirmen an Aufnahmen des eisigen Massengrabs erfreuen. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Sie erfreuen sich als Instrument gegen "Schurkenstaaten" wachsender Beliebtheit - besonders in der amerikanischen Außenpolitik. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Und offensichtlich hofft er darauf, dass die, die sich der Sonne und des Regens erfreuen, dadurch zum Leben kommen und das Böse und Ungerechte lassen können. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Eines steht jedoch fest: die Märkte im Stadtbezirk 19 erfreuen sich sowohl bei den Kunden als auch bei den Händlern großer Beliebtheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Bevor die Gemeinde hier ihren ersten Weihnachtsmarkt anbietet, werden sich aber die Marktbesucher noch lange an den bunten Blumenständen erfreuen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)