erfreuen

1 2 5 7 9 29 30
  1. Eigentlich hätte sich BMW zurücklehnen und am Erfolg des Roadsters Z3 erfreuen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Deutschen können sich ein gutes Jahr länger der Rente erfreuen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Doch was Rechtsuchende erfreuen dürfte, ärgert die Berufsverbände. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Darin liegt die Unwägbarkeit des Ratifizierungsprozesses; Jelzin hier scheitern zu lassen, würde die konservative Opposition nicht nur klammheimlich erfreuen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Dass man sich dieser Idylle erfreuen kann, liegt nicht nur an dem finsteren Kontrastbild der New Yorker Terroranschläge, neben denen die Balkan- Problemeausnahmsweise einmal - beinahe klein erscheinen. ( Quelle: Die Zeit (40/2001))
  6. Eines gleichermaßen guten Rufes erfreuen sich Frankfurter Würstchen, Kochschinken, Knacker zum Rohessen sowie Chili-Peitschen, das sind dünne, in Saitlinge gefüllte Rohwürste mit deutlich scharfer, bele-bender Chili-Note. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2002)
  7. FERNSEHEN: Die Muppets sind wieder da eine Nachricht, die auch viele Eltern erfreuen dürfte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Dazu gehören die Universitäten, die sich bei den Studierenden und Wissenschaftlern großer Attraktivität erfreuen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2005)
  9. "Le Monde", Frankreichs seriöseste, links über den Parteien stehende Tageszeitung, findet nichts dabei, ihre Leser fast täglich durch Karikaturen zu erfreuen, die Haider mit Hakenkreuzbinde oder Österreich als KZ abbilden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Die Einwohner von Kleinst-Staaten wie Saarland oder Bremen mögen sich ja ihrer "landsmannschaftlichen Identität" erfreuen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
1 2 5 7 9 29 30