ergattern

  1. Und der Baumeister aus Halle, der sich bei der Eröffnungsveranstaltung des Architektentages in der glühenden Sonne auf dem Schloßplatz keinen Schirm ergattern konnte, schmolz wie Hunderte seiner BerufsgenossInnen dahin. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Im Biergarten war in der Mittagszeit kaum ein freier Platz zu ergattern; die Menschenschlange an der Schlemmerinsel wurde lang und länger. ( Quelle: Frankenpost vom 05.09.2005)
  3. Karten im freien Verkauf zu ergattern, ist ein Lotteriespiel - gegen den Weiterverkauf bei Ebay geht der Verein gar gerichtlich vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2005)
  4. Super RTL sei nur vorgeschoben, damit der US-Konzern für ein späteres, völlig anderes Vorhaben einen der wenigen noch freien Plätze im deutschen Kabel ergattern könne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Je eher man bucht, desto größer die Wahrscheinlichkeit, ein Billig-Ticket zu ergattern. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.08.2004)
  6. Heute, am 2. und 7. Mai nun sollen 590 Millionen Wahlberechtigte des 930-Millionen-Volkes ein Parlament wählen; etwa 6000 Kandidaten wollen eines der 545 Mandate ergattern. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Und also sucht Löw schon mal im Terminkalender nach etwas "Luft", um in der Schweiz den für die Fußballehrerlizenz ausschlaggebenden letzten von fünf Scheinen zu ergattern, damit dann wiederum auch den DFB zu beruhigen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Er drängelt sich an einem der Endpunkte der Linie aufs Oberdeck und versucht, einen vorderen Sitzplatz zu ergattern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Hirst ist es nach zwei vergeblichen Anläufen tatsächlich gelungen, einen Studienplatz am Goldsmith College zu ergattern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  10. Kameraleute stapfen nun durchs Wasser, um eine hübsche Sequenz von der Europameisterin zu ergattern. ( Quelle: DIE WELT 2000)