ergriffen

  1. Sie wissen sich unterstützt von den Freiheitlichen Jörg Haiders, die die Gelegenheit ergriffen, um einmal mehr die Abschaffung des Frauenministeriums zu fordern. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Die Frau zieht ihre Kapuze über den Kopf und trägt ergriffen einen Psalm vor, daß es selbst den reinsten Heiden schaudern macht. ( Quelle: Die Zeit (12/1998))
  3. Die Stadt hat im letzten Jahr in Schulen und Turnhallen energieeinsparende Maßnahmen ergriffen, sei es durch neue Heiztechniken, Wärmedämmung oder den Einbau von Thermostatventilen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Das Gefühl, etwas Einmaliges zu erleben, hat den ganzen, kleinen Ort mit seinen 80 000 Einwohnern ergriffen Wie plötzlich alle nur noch vom Fußballteam redeten, kam McMillan die Idee, das Einmalige in Worten festzuhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Außerdem schlagen die Experten der Bundesregierung vor, in jeder Legislaturperiode einen Globalbericht ausarbeiten zu lassen, aus dem dann hervorgehe, welche politischen Initiativen ergriffen wurden, um globale Umwelt- und Entwicklungsprobleme zu lösen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Was das aktuelle Konzert im Münchner Olympiastadion betrifft, so hatten sich die Stones beim 14. Stück endlich warm gespielt, und als dann der Midnight Rambler losstampfte, wurden sie sogar von einer Art Spielfreude ergriffen. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
  7. Dass die Zuversicht dennoch nicht restlos Besitz ergriffen hat von Geyer, liegt daran, dass in Cottbus alles immer ein wenig schwieriger ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.02.2003)
  8. Im Fraktionssaal hat gleich zu Anfang noch einmal Martin Hohmann das Wort ergriffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2003)
  9. Er räusperte sich, er musste seine Kehle erst freischaufeln, so ergriffen war Baldi. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.02.2001)
  10. Die Traumväter der Bewusstseinsindustrie sind Gegenbilder zur Krise der Väterlichkeit, die den Normalmann ergriffen hat. ( Quelle: Die Zeit (21/2004))