erkauft

  1. Von der Vermutung, daß sich das japanisch-schwedische Joint-venture den verbesserten Marktanteil durch niedrigere Preise erkauft habe, will Vizevorstandschef Jan Wäreby nichts wissen. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
  2. Die EU lebt über ihre Verhältnisse, wenn sie sich weiterhin das Wohlverhalten einzelner Mitglieder mit üppigen Geldgeschenken erkauft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Und: Der niedrige Wärmeverbrauch durch gute Dämmung erkauft der Nutzer durch höhere Kosten für den Strom, der den Ventilator für den Luftaustausch antreibt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Für die Passagiere ergeben sich zwar mehr Verbindungen, der Vorteil ist aber oft mit häufigerem Umsteigen erkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Das wurde jedoch teuer erkauft mit hohen Fördergeldern und starkem Entgegenkommen den Unternehmern gegenüber. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.06.2003)
  6. Internet Tour de Suisse: Zabel am schnellsten Etappensieg erkauft? ( Quelle: )
  7. Entlastungseffekte dürften nicht durch massive Steuererhöhungen an anderer Stelle erkauft werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.06.2003)
  8. Damit sei noch nicht erwiesen, dass die politische Zustimmung zum Bau der MVA erkauft worden sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  9. Das Schweigen der Opfer habe er teilweise mit Geldzahlungen, Geschenken und sportlichen Karriereversprechungen erkauft. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Das Problem ist, daß auch eine Hexe im Spiel ist: Die Galeristin Alex, die den Künstler finanziell unterstützt und sich damit seine Liebesdienste erkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)