ernst gemeinten

  1. Der Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship der Universität Hohenheim (SEH) hat für zukünftige Führungskräfte einen - nicht ganz ernst gemeinten - Fragebogen erstellt. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.03.2003)
  2. Die Chance einer ernst gemeinten großen Koalition eröffnet sich durch Wahrhaftigkeit und langfristiges Denken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.09.2005)
  3. Nur so würden die ernst gemeinten Limited überleben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.07.2004)
  4. Schättle konterte gestern mit einem - wenngleich nicht ganz ernst gemeinten - Vorschlag: SFBB, Sender Freies Berlin-Brandenburg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2001)
  5. Auch das Reimen ist überraschend beliebt, und nicht nur in humorvoller oder satirischer Absicht, sondern auch in ernst gemeinten Gedichten. ( Quelle: Die Zeit (42/1999))
  6. Schon seit Tagen grassierten an den Kneipentischen die halb sarkastischen, halb ernst gemeinten Ratschläge, vorsorglich schon jetzt sämtliche Weihnachtseinkäufe zu tätigen und Marzipankartoffeln zu hamstern, bevor die "Ossies" alles wegkaufen. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Hintergrund der offensichtlich nicht ernst gemeinten Aufregung Eichels ist die Tatsache, dass die Union die geplante Entlastung bei der Erbschaftsteuer mit einer Steuererhöhung für Anleger gegenfinanzieren will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.05.2005)
  8. Hier erproben die beiden Bernats diverse Gifte an sich selbst und tasten sich in einem halb ernst gemeinten Wettkampf an die Todesgrenze heran. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Mit diesem nicht ganz ernst gemeinten Kommentar schloss Günther Binder am Donnerstagabend im Sonnenbühler Gemeinderat die Debatte um Kosten und Qualität des Winterdienstes in den vier Ortsteilen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 24.07.2005)
  10. Nun noch einen weniger ernst gemeinten Vorschlag: Früher gab es die Einrichtung der Bahnsteigkarte. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))