erregte

  1. Mit simulierten Weltraumspaziergängen im russischen Sternenstädtchen bei Moskau erregte Space Adventures die Aufmerksamkeit des ehemaligen Raketeningenieurs. ( Quelle: )
  2. 'Ich kann mich nicht länger verarschen lassen', erregte sich die Politikerin mit drastischen Worten nach einer dreistündigen, turbulent verlaufenen Teilbürgerversammlung für den Ortsteil Am Hart/Harthof. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Als jedoch in der Weltwirtschaftskrise wiederum steigende Sraßenprostitution "öffentliches Ärgernis" erregte, wurde 1933 die "Verordnung zum Schutz von Volk und Staat" erlassen, eine erneute Verschärfung der Überwachungspraxis. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Die inflationäre Zahl an Fehlleistungen der Männer und Frauen in weiß erregte die Athleten von Beginn der EM an und weiteten sich im Verlaufe des Turniers zu einem handfesten Schiedsrichterskandal aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2005)
  5. Daß bei den Bonobos Sexualität, also etwas Triebhaftes, "Tierisches", Frieden stiftet, wie de Waal feststellte, erregte verständlicherweise großes Aufsehen, weil es die Grenze zwischen Tier und Mensch, Natur und Moral weiter in Frage stellte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Dick van Burik erregte sich vor dem Mikrofon: "Wenn man schon verwarnt wurde, darf man sich nicht so in des Gegners Hälfte verhalten." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Noch wesentlich größeres Aufsehen als die Geschichte der jungen Tschechen erregte im April 1950 ein politisch hochgespielter Schauprozeß gegen neun Angeklagte in Dessau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die Griechin, die die Kostüme zur Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Athen samt Galarobe der isländischen Sängerin Björk entworfen hat und im vergangenen Jahr erstmals in Paris mit ihrer Mode auftrat, erregte zuvor schon in London Aufsehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2005)
  9. Allerdings erregte dieses Ergebnis deutlich weniger öffentliches Interesse als das obskure Bildchen von TMR-C1. ( Quelle: Die Zeit (51/1999))
  10. Auf dem Genfer Salon 1949 schließlich erregte der Hansa 1500 Aufsehen, die erste deutsche Personenwagen- Neukonstruktion nach dem Kriege. ( Quelle: Welt 1996)