erregte

  1. Der 31jährige Vater, dessen verzweifelter Kampf um eine Versorgung innerhalb des staatlichen Gesundheitssystems landesweit Mitleid erregte, hat inzwischen weitere Spendenangebote von Boulevard-Zeitungen angenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Das sei offenbar die einzige Möglichkeit, wie die "Republikaner" zu Sitzen im Parlament kämen: "Undemokratisch, ohne gewählt worden zu sein", erregte sich Jeske. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Das öffentliche Aufsehen, das die "Viererbande" (Eigenspott) dabei erregte, wurde nun durch eine Indiskretion Schachtschneiders gesteigert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Tagesordnung selbst war es, die die Gemüter erregte. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Zuletzt erregte der US-Amerikaner Freddy Adu Aufsehen, als er einen Sechsjahresvertrag mit der Major League Soccer unterschrieb - mit 14. Auf das Wunderkind wurden Hymnen verfasst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.01.2005)
  6. Aufsehen erregte auch der Fall eines Hausierers, der zu einem Jahr Gefängnis verurteilt wurde: Er hatte im Zorn ein Bild des Königs zerrissen, weil man ihm den Kalender eines Wohltätigkeitswerkes einer Prinzessin aufgezwungen hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2003)
  7. In Amerika erregte der Pakt zwischen den einstigen Erbfeinden Misstrauen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2003)
  8. Die flott geführte Partie schien nach der Pause weder auf einen Sieger noch auf einen Showdown hinauszulaufen, als Wiese binnen zehn Minuten mehrfach das allgemeine Interesse erregte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.06.2003)
  9. Insgesamt erregte Union vor allem Mitleid. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2003)
  10. In der Pflanzenwelt erregte ein hübscher neuer Rosmarin Aufsehen, den ein Gärtner im Mittelmeerraum entdeckte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)