erschließt

  1. Einer anderen als der künstlerischen Begründung ("beglückend und belehrend") bedarf nur der, dem sich die Reichstagsverhüllung nicht unmittelbar als eine "Performance der aktiven Wiederverzauberung der Welt auf Zeit" erschließt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Denn ob sie in ihrer dichten Anbindung an das Leben den Philharmonikern neue Hörerschichten erschließt, ist doch sehr fraglich, denn alles das, was hier die Musik zur Erfahrung machte, fällt im Konzertsaal ja wieder weg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2004)
  3. Aber die ganze Schönheit der Insel erschließt sich nur dem, der sie zu Fuß erkundet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Das Bild von "Skulptur Berlin" erschließt sich im Sinne des isolierten Nebeneinanders von Thomas Ellers Vedute. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Wer von Osten über die spanisch-portugiesische Grenze zwischen Ciudad Rodrigo und Villar Formosa einreist, dem erschließt sich die Serra da Estrela am besten über Guarda, die Hauptstadt der Provinz Beira Alta. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Denn wer mehr leistet und weitere Bücher schreibt oder sich - was auch bei Koryphäen eher selten ist - völlig neue Themenfelder erschließt, der landet früher oder später an einer der Top-Ten-Universitäten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2002)
  7. Der vierte Platz von Rochester bedeutet für Cejka zugleich in der Weltrangliste einen Sprung um 22 Plätze nach vorn auf Rang 42. Mit der Position innerhalb der Top 50 erschließt Cejka sich den Zugang zu großen, hoch dotierten Turnieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2003)
  8. Sie fanden eine Sprache, die auch dem Durchschnittszuschauer knifflige wissenschaftliche Probleme erschließt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Warum gerade er, erschließt sich nicht sofort. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Andererseits ist es unsicher, ob die reformierte Abendzeitung neue Leserschichten erschließt oder gar Kunden der Süddeutschen Zeitung lockt. ( Quelle: TAZ 1997)