erschrocken

  1. Fast erschrocken mußte man als Zuhörer erfahren, daß viele Pfarrer unter dem Zwang stehen 'alles machen zu müssen, auch was sie nicht können'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Eingedenk solcher Warnungen, und erschrocken über die hohe Wahlenthaltung, hob Tony Blair gestern hervor, dass in seiner zweiten Amtszeit die Verbesserungen der öffentlichen Dienstleistungen ganz oben auf seiner Agenda stehen werde. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Eine EU-Delegation, im Frühsommer zu Besuch in Tokyo, vernahm erschrocken die Frage japanischer Börsianer, wie groß Brüssel denn "den Schaden für den Euro-Kurs durch die Erweiterung" veranschlage. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  4. Gleichzeitig sei der Hund erschrocken und habe zugebissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Die Frau sei zutiefst erschrocken, teilte die Bezirksregierung Münster mit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.06.2005)
  6. Ungläubig, erschrocken, ja müde der Flausen blickt das offizielle Preußen aus der Wäsche, wenn sein enfant terrible Homburg mal wieder über die Stränge schlägt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Lange haben sie darüber gesprochen, und zunächst war sie eher erschrocken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Pflichtenheft erschrocken fest, dass sie die Anforderungen gar nicht erfüllen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2002)
  9. "Ich war über die Leistung der Bayern erschrocken", sagte Vogts, "wenn ich sieben Spieler von dieser Mannschaft im Aufgebot habe, muß ich die Probleme ansprechen.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Auch SPD-Planungssprecher Wolfgang Czisch zeigte sich 'überrascht und erschrocken' über den Wall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)