erwünscht

  1. Es handelt sich dabei um die Dolgenseestraße 23/33, Sewanstraße 122, Rosenfelder Ring 29 und Stolzenfelsstraße 33. Möglich und erwünscht sind soziale und kulturelle Nutzungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Zuschauer seien erwünscht, hat er gesagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2001)
  3. Begründung: Dort seien sie nun einmal nicht erwünscht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Einziges Manko dabei: Die Journalisten durften ihrer eigentlichen Profession nicht nachgehen - Fragen waren weder vorgesehen noch erwünscht. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Diese mußte nicht einmal funktionieren: Frühzeitige Gegenmaßnahmen des sozialistischen Staates waren geradezu erwünscht, konnte man sie doch als Untaten denunzieren und so Abneigung gegen das "kommunistische System" erwecken. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Während die Feuerwehr in ihrer Alltagsarbeit auf Gaffer gern verzichtet, war Hinschauen am gestrigen Sonntag sogar ausdrücklich erwünscht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.09.2003)
  7. Anders als bei privaten Zeitarbeitsfirmen ist jedoch die Abwerbung in ein normales Beschäftigungsverhältnis ausdrücklich erwünscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2001)
  8. Kritik und Anregungen der Gastfamilien sind hier erwünscht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2004)
  9. In der von Erika Weinzierl herausgegebenen Zeitschrift Zeitgeschichte scheinen Diskussionen nicht erwünscht zu sein. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  10. Außer für den Töpferkursus wird die Anmeldung bei der Jugendpflege im Rathaus in der Parkstraße, Zimmer 18, oder unter der Telefonnummer 60 23 12 erwünscht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)