erzwungen

  1. Den personellen Neuanfang hatten mächtige Anleger um den britischen Hedge-fonds TCI erzwungen, die Anfang März zunächst die geplante Übernahme der Londoner Börse verhinderten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2005)
  2. "Wir haben das Glück erzwungen durch unser kämpferisches und aggressives Auftreten. ( Quelle: )
  3. Aus stadtentwicklungspolitischer Sicht ist die Abwanderung von Familien in das Umland nicht erwünscht und von den Familien ebenso wenig gewollt, sondern meist - finanziell - erzwungen. ( Quelle: Die Welt vom 13.09.2005)
  4. Damit solle die Zahlung der ausstehenden Löhne erzwungen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Vor dem Verwaltungsgericht soll erzwungen werden, dass die Wirtschaftsverwaltung Akteneinsicht in die Tarifkalkulation der Wasserbetriebe (BWB) gewährt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.05.2005)
  6. Irgendwie war sie auch an die Druckfahne von Skierkas Castro-Biografie gekommen und hatte bereits im März 2001 eine Unterlassungserklärung über die Passagen auf Seite 233 erzwungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  7. Hoppe: Das angestrebte Globalbudget ist nichts anderes als eine Knute, mit der eine Rationierung im derzeitigen System erzwungen werden soll. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Der PLN-Direktor Djiteng Marsudi sagte, der Vertrag mit Cikarang Listrindo sei zum damaligen Zeitpunkt erzwungen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Mit der Verweigerung ihrer Unterschrift hat Lettlands Präsidentin Vaira Vike-Freiberga die Neubehandlung eines umstrittenen neuen Sprachengesetzes erzwungen. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Unterschriften wurden gesammelt und eine Abstimmung wurde erzwungen. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))