erzwungen

1 2 5 7 9 15 16
  1. Der Hochverratsprozess dort gegen ihn wegen angeblicher Anschlagspläne steht auf tönernen Füßen: Die Vorwürfe klingen wenig überzeugend, Aussagen wurden durch Folter erzwungen. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.05.2004)
  2. Titelverteidiger Kölner Haie hat auch den zweiten Matchball des Herausforderers Krefeld Pinguine abgewehrt und ein entscheidendes fünftes Playoff-Finale um die 83. deutsche Eishockey-Meisterschaft erzwungen. ( Quelle: )
  3. Ein Beispiel war die symbolische Blockade der Grenzübergänge und Flughäfen durch zwölf Millionen Bürger, mit der im Jahre 2003 Gesetze gegen die Steuerflucht der geldbesitzenden Schichten erzwungen wurden. ( Quelle: Die Zeit (27/1998))
  4. Der britische Hedge-Fonds TCI hatte Anfang März an der Spitze mehrerer Kritiker den Abbruch der Fusionspläne erzwungen. ( Quelle: n-tv.de vom 28.12.2005)
  5. Das gläubige Volk hat die Ehrung geradezu erzwungen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die Veränderungen im Pharmabereich, die Ausrichtung auf Mikrobiologie und die Bewährung unserer Arbeit am Markt haben massive Änderungen in unserer Organisation erzwungen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Die Militärs arbeiteten daran, wie das vom UN- Sicherheitsrat im Oktober verhängte Flugverbot durch die NATO-Luftwaffe erzwungen werden könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Aber die Bürger in Schleswig und der Oppositionsführer gehen dann doch harmonisch auseinander, denn Hennig versichert: 'Eine Lösung gegen ihren Willen würde von uns nicht erzwungen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Wieder einmal er, der die Wende mit all seiner Willenskraft fast erzwungen hatte. ( Quelle: Handelsblatt vom 20.06.2005)
  10. Zwar hatten sie in der 92. Minute durch den zweiten Treffer von Tiffany Milbrett zum 2:2-Ausgleich noch die Verlängerung erzwungen, aber dann erzielte die Norwegerin Dagny Mellgren das Golden Goal. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
1 2 5 7 9 15 16