existenzieller

← Vorige 1
  1. Wollte man zur Entscheidung existenzieller Fragen allein die Mehrheitsregel anwenden und alles dem Ab- und Überstimmen überantworten, droht die Entsolidarisierung - und der Kulturkampf, jenes lächerliche Turnier, für das immer Ritter bereitstehen. ( Quelle: Die Zeit (01/2004))
  2. Williams bereicherte das Genre um eine bezeichnende Verschiebung: weg vom in der dritten Person erzählenden Cowboy, hin zum direkten, unmaskierten Geständnis existenzieller Einsamkeit. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  3. So viel existenzieller Druck geht an niemandem spurlos vorbei. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.03.2005)
  4. Wenn Scholz also das Gefühl hat, dass er und das Ensemble abkömmlich sind, er sich und den Tanz ungeliebt sieht, dann berührt ihn das in existenzieller Weise. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.06.2004)
  5. Das liegt ganz im Interesse unseres Hauptsponsors, für den der deutsche Markt ein existenzieller ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.11.2004)
  6. Die Fertigstellung dieses Schiffs, so heißt es, sei von existenzieller Bedeutung für den Vulkan. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Dadurch wird für das Unternehmen eine Steuerstundung erzielt, die gerade für stark investierende oder noch sehr junge Unternehmen von existenzieller Bedeutung sein kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. "Meine Parteifreunde in Berlin müssen verstehen, dass wir uns als Sanierungsland in existenzieller Gefahr befinden, auf die sich Berlin oder Brandenburg so nicht berufen können." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Fragen über Fragen, allesamt nicht existenzieller Art, doch mit unverfänglichen und beliebig interpretierbaren Antworten lässt sich trefflich Zeit verbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2002)
  10. In dieser Lage existenzieller Bedrohung wäre es dem Orchester nicht zu verdenken, wenn es musikalisch der Katastrophik, dem Trauergesang eher zugeneigt wäre als der Idylle und den heiteren Empfindungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2004)
← Vorige 1