externer

1 2 3 5 Weiter →
  1. In exemplarischer Weise realisiert das HGF diese Projekte nach externer Begutachtung aus dem eigenen Budget, ohne zusätzliches Geld zu verlangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Zu möglichen Erkenntnissen über weitere Geschäfte zwischen Mohren und dem hessischen Ehepaar Killinger-Emig wollte der MDR sich wegen laufender Ermittlungen der Staatsanwaltschaften und externer Prüfer mit Schwerpunkt Wirtschaftskriminalität nicht äußern. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  3. Die Phonak AG, ein Hörgeräte-Hersteller aus der Schweiz, ist Vorreiter in der Nutzung externer Wissenspotentiale: Bis zu 40 Prozent ihrer Zeit verbringen die Forscher und Entwickler des Unternehmens mit ihren Kunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Generell gilt es bei dieser Aufstellung zu bedenken, daß bei verschiedenen Positionen des baden-württembergischen Landeshaushalts besonders starke Veränderungen aufgrund externer Einflüsse (etwa Finanzausgleich oder Tarifentwicklung) möglich sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Dass sich die beiden Fusionspartner externer Berater bedienen (die Deutsche Bank wurde von Morgan Stanley unterstützt), ist nicht ungewöhnlich. ( Quelle: Die Zeit (16/2000))
  6. Für die neue Dachgesellschaft würden "die Möglichkeiten externer Kapitalbeschaffung oder das Eingehen von Partnerschaften" geprüft. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Frühere Berechnungen aus Deutschland und den Vereinigten Staaten führten zu dem Resultat, daß die Berücksichtigung externer Kosten die Energiepreise drastisch verteuert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der integrative Charakter des Verfahrens bezieht sich damit sowohl auf die unterschiedlichen Vorkommensweisen im Englischen als auch auf die Einbeziehung externer und interner Faktoren in der Diskursbeschreibung. ( Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)
  9. Dieser Ablauf könne sich heute wiederholen, ein externer Schock durch einen Krieg die Leitplanken auf der Finanzautobahn zerstören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2003)
  10. Weil das bürokratischklingt, wurde er am Montag in einem Pressetext des Kabinetts von Roland Koch schon mal als "externer Botschafter" bezeichnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.01.2005)
1 2 3 5 Weiter →