fürchten

  1. Fakt ist doch, daß die Nachfrage nach solchen Meldungen vorhanden ist, und der Reporter, will er nicht um seine Existenz fürchten, diese befriedigen muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Vor der siegreichen AK-Partei muss sich Europa nicht fürchten. ( Quelle: Die Zeit (46/2002))
  3. Kleinere und künftige EU-Länder fürchten, die drei könnten ein Direktorium bilden, das den Kurs der Europäischen Union sowie die künftige Struktur der EU-Kommission unter sich ausmacht und die anderen vor vollendete Tatsachen stellt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.02.2004)
  4. Israel hat die Übergabe der genannten Orte nicht zu fürchten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Nun muss er fürchten, dass weitere BSE-Fälle bekannt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Obwohl die Einwohner fürchten, daß die Unternehmer trotzdem Mittel und Wege finden, den Golfplatz sowie 800 Häuser zu bauen, geben sie sich weiterhin kämpferisch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Weil viele amerikanische Konzerne ihre IT-Ausgaben nun kürzen wollen, fürchten Indiens aufstrebende Konzerne um ihren wichtigsten Markt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  8. Wegen dieser Verschlechterung des Angebots, fürchten die Verantwortlichen bei der Stadt, werde die Zahl der Fahrgäste zurückgehen, möglicherweise um bis zu 30 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. "Wir fürchten aber, dass der technische Lösungsweg die Probleme in die Zukunft verlagern könnte." ( Quelle: Aachener Zeitung vom 06.09.2005)
  10. Richter, Staatsanwälte, Schöffen und Zeugen vor Gericht lernen zunehmend, diese Hydra zu fürchten: 19 Mal im vergangenen Jahr musste die NRW-Justiz vor Drohungen von Banden massiv geschützt werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)