fürchten

  1. Wie bei dem gescheiterten Fusionsversuch vor vier Jahren fürchten Politiker, daß durch ein Zusammengehen der Deutschen Börse mit der London Stock Exchange der Finanzstandort Frankfurt international an Einfluß verliert. ( Quelle: Die Welt vom 08.01.2005)
  2. Kongreßabgeordnete fürchten eine Veränderung des Status quo in der explosiven Region, wo China 600 Raketen auf die Insel gerichtet hat. ( Quelle: Die Welt vom 01.03.2005)
  3. Sie fürchten nun Hassausbrüche zwischen Hindus und Moslems. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2003)
  4. Die Kollegen, die ihre Runden drehen oder ihre Glieder dehnen, schien er nicht zu bemerken, die drei TV-Teams nicht zu fürchten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. "Denn", so erklärt die alte Amme dem kleinen Yasid, "die Priester fürchten das Wasser." ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Der dritte Mann der alten Troika, Verleger Erich Schumann aus Essen, darf dagegen um seinen Stellenwert fürchten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Mehr noch als Radioaktivität fürchten sie den wirtschaftlichen Tod der Region. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Er muß am Sonntag bei den Parlamentswahlen fürchten, daß die Belgier ihn für den Dioxin-Skandal bestrafen: Jeder dritte Wähler will der Regierung einen Denkzettel verpassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die fürchten jetzt um ihre Existenz und werfen den Autokonzernen vor, sie in den Ruin zu treiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2003)
  10. Die Käufer pornografischer Kinderfotos wiederum haben künftig Haftstrafen bis zu zwei Jahren zu fürchten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.10.2003)