feinsinnig

  1. Im Gegensatz dazu, so unterscheidet das Volk feinsinnig, gebärdet sich Ari Behn eher wie ein Star. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.05.2002)
  2. In einem feinsinnig gezogenen Netz von »Korrespondenzen«, gemeinsam mehr zu zeigen als eine bloße Ansammlung unterschiedlicher Wandobjekte, mehr zu bieten als eine stipendiumheischende Pensumskunst. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Nach 1972 begannen sie, das Haus zu nutzen, nicht immer feinsinnig, aber: Belebte Häuser verfallen nicht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Helmut Schmidt hat das in seinem Brief in der Zeit an den Bundesbankpräsidenten Tietmeyer feinsinnig enttarnt. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Dabei ist unklar, wie bei einer Kurssteigerung feinsinnig zu unterscheiden ist, ob die Aktie nun Spielball ist oder nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Bei Jacques Rivette bezeichnet dieser Filmtitel elegant zugleich Inhalt (die Geschichten der drei Mädchen) und Stil (feinsinnig, verspielt, flüchtig). ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Zwei Gäste aus der Schöneberger Scheinbar geben dem ohnehin schon begeisterten Publikum dann den Rest: Sanjay Shihora zeigt, wie feinsinnig der europäische Witz ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Viel Geld ("Alles durch unwiderrufliche Bankgarantien abgesichert", wie Fifa-Sprecher Andreas Herren feinsinnig erklärt) und beste Beziehungen bescherten folgerichtig der Gruppe Sporis/Kirch den Zuschlag. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Man mag ja meine Unterscheidungen als feinsinnig betrachten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.08.2002)
  10. Eher feinsinnig bemerkt CDU-Sprecher Rolf Kiefer: "Wir arbeiten zügig an einer Kampagne, die aber wieder ganz eigene Stilmittel beinhalten wird." ( Quelle: Welt 1998)