fern

1 2 5 7 9 78 79
  1. Erst in Italien wagten die Romantiker den unbeschränkten Blick nach oben: Carl Rottmann, Carl Blechen, Johan Christian Dahl schufen in den südlichen Gefilden die schönsten Himmelsburgen, fern aller Vorschriften durch die Akademie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2004)
  2. Und so fern einem diese Figuren stehen mögen, fesseln sie einen doch. ( Quelle: )
  3. Auf einem Laufsteg, zum Greifen nah, und per Video vollzieht sich seine Verwandlung zum öffentlichen Mann. Von fern zitiert Klohe den antiken Mythos. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2004)
  4. Während der Besetzung hielten Polizisten Pilger und Touristen vom Krippenplatz und der Geburtskirche fern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2005)
  5. Es habe ihm fern gelegen, den 37jährigen zu verletzen "oder ihm gar Schlimmeres anzutun; ich bedauere es zutiefst, daß er bei unserem Einsatz ums Leben kam." ( Quelle: )
  6. Er habe sie ganz für sich gewollt, fern aller Diskussionen im Jungmänner-Jargon. ( Quelle: Die Zeit (08/2003))
  7. Dieser Auffassung scheint Drogenminister Mario Soliz nicht so fern zu stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Hält er Sorgen fern? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Während viele angelsächsische Anleger wegen des Unabhängigkeitstags in den USA dem Markt fern blieben, stieg der Leitindex DAX 0,13 Prozent auf 4622,84 Punkte. ( Quelle: RTL vom 05.07.2005)
  10. "Der sehnlichste Wunsch aller Bevölkerungsschichten geht dahin, daß der Zeitpunkt, in welchem jedes Land für sich, das Land Baden und das Land Württemberg, wieder zu einem ungeteilten Ganzen zurückfinden dürfen, nicht allzu fern sei.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
1 2 5 7 9 78 79