fern

  1. Gewiß ist das eine Geschichte fern jeder Wahrscheinlichkeit und Logik. ( Quelle: )
  2. Es sah bisweilen aus wie Harakiri, was sich vor dem Tor von Oliver Kahn abspielte, aber laut Hitzfeld auch die beste Taktik, um die schnellen Stürmer von Valencia zu bändigen: "Wir mussten diese Gefahr vom Tor fern halten", erklärte der Trainer. ( Quelle: )
  3. Und: Was uns nahe scheint, ist manchmal fern. ( Quelle: BILD 1998)
  4. Sie blieb der Unterzeichnung ebenso fern wie die Vertreter der ungarischen Minderheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. "Preußen ist gegenwärtig und scheint uns doch so merkwürdig fern." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Am längsten schauten mit 259 Minuten die über 50jährigen fern, am wenigsten - entgegen einer weitverbreiteten Meinung - Kinder zwischen 3 und 13 Jahren, nämlich täglich 111 Minuten. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Jan Philipp Reemtmsa bleibt der Verhandlung in Leipzig fern. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Mit aller Kraft versucht der bekennende Christ die Diskussionen über die Fan-Exzesse von der Mannschaft fern zu halten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. George W. Bush sieht nicht fern, sondern geht lieber früh schlafen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2003)
  10. Frauen sehen fern, das ist meine Erfahrung, um hin und wieder von ihrer Nadelarbeit aufzublicken und zu fragen "Alles gut, Schatz?" ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.05.2005)