flirrende

← Vorige 1
  1. Auch Mann gehört zur "Generation der Erben", zwar gesichert, aber doch so weit irritiert, dass eine flirrende Sensibilität für die Unbeständigkeit der neuen Zeit das Selbstgefühl grundiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Da, wo sie herkommen, gibt es nur Steine, Sand, flirrende Hitze. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Mit seinem Ensemble Alkibar, zu Deutsch: die Botschafter vom großen Strom, nahm er flirrende Chöre auf, Klänge so schemenhaft wie eine Fata Morgana. ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  4. Marodierende Murmeltiere, flirrende Fruchtfliegen und Megatonnen schleimender Schnecken werden uns die traurigen Augen öffnen. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Heitere Tage bescheren zudem umher flirrende musikalischen Klänge - Klänge, so bunt wie die Gebäude des Münsterplatzes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2002)
  6. Bangkok, diese rastlose, graugrüne, vor Hitze flirrende Stadt. ( Quelle: Die Zeit (51/1999))
  7. Dabei wären gerade Altenbergs Alltagsminiaturen neu zu entdecken, deren flirrende Leichtigkeit und graziöse Stillosigkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2003)
  8. Um einen herum kein anderer Mensch, nur flirrende Hitze, hin und wieder ein Insekt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Niblett und er bilden eine ideale Konstellation: Albinis hochfrequenzlastige, kopfschmerzerzeugend flirrende Produktion versetzt die Stimme der Sängerin noch an den scheinbar friedlichsten Stellen in unbehagliche Vibrationen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.11.2003)
  10. Der schillernde Charakter des Ganzen ist allerdings, zugegeben, dem Stoff eingeboren, und so hat dieser tönende Bilderbogen, der sich vom bezopften Ancien Régime bis ins Showbusiness spannt, denn auch seinen Reiz als flirrende Modenschau. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1