forciert

  1. Die Szenen hängen in der Luft, sind bald forciert humorig, bald unmotiviert grausam, und der Lebensfunke, den der Puppenspieler auf seine Geschöpfe übertragen müßte, bleibt, wo er ist: in den Händen, den Bewegungen, der Stimme des Lenkers. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Grund für diese Fluktuation ist für den eSport Fluch und Segen zugleich: International werden überall die gleichen Titel gespielt - Schwierigkeiten ergeben sich für die Spieler aus den jährlichen Updates, die von den Entwicklerfirmen forciert werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.09.2005)
  3. Einmal könnten die Konjunkturabschwächungsmaßnahmen der Regierung Nixon gewisse Schwierigkeiten bringen, zum anderen forciert du Pont weiterhin das Investitionstempo. ( Quelle: Die Zeit (11/1970))
  4. Der DFB ist siegessicher, so daß er die internen Planungen forciert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Dabei ging der Arbeitgeberkurs zuvor dahin, Streikbrecher nicht forciert einzusetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.05.2002)
  6. Und forciert obendrein Klischee- Technik: Walzerhaftes darf anklingen, die fallende chromatische Tonleiter nicht fehlen, regelrechte Baß-Riffs durchlaufen werden. ( Quelle: TAZ 1993)
  7. Die Bonner Koalition forciert ihren neoliberalen Kurs. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Seitdem haben die Länder - allen voran Niedersachsen - das Tempo beim Abbau von Stellen und Studienplätzen noch forciert, während der Bund beim Hochschulbau knausert und ausgerechnet BAföG-Empfänger die Zeche zahlen lassen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Als Folge der Finanzkrise des Medien-Imperiums von Leo Kirch forciert die Deutsche Fußball Liga (DFL) offenbar ihre Bemühungen, ab 2004 ein eigenes und selbst produziertes TV-Produkt auf den Markt zu bringen und den Fernsehanstalten anzubieten. ( Quelle: )
  10. In den kommenden drei Jahren solle die Marktdurchdringung so forciert werden, daß die ERS in ihren Sparten zu den Marktführern in Europa zählen werde. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)