frech

1 2 5 7 9 19 20
  1. Diese typische Kreuzbergmusik eben, ein bisschen explosiv, ein bisschen frech, machmanl genialisch und oft einfach nur besoffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.04.2005)
  2. Ich habe keine", behauptete Eintracht-Coach Fanz angesichts latenter Abstiegsgefahr und kündigte frech an, im nächsten Spiel gegen Bochum werde man drei Punkte holen. ( Quelle: )
  3. Immerhin benähmen sich auch die Türkenkinder frech, wenn sie von der Schule nach Hause kommen, bei den Fußballfeiern sei sogar ein Auto verbrannt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.06.2002)
  4. Bier macht frech, wahnsinnig und aufmüpfig. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Dabei habe sie doch immer gelacht, bei jeder Gelegenheit, schwärmt Katja von der Freundin, die so lebenslustig sei, "ungeheuer naiv und frech". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Die Wortwechsel sind zum Biegen komisch, man könnte sie auch als "rasant, witzig, frech, ironisch" bezeichnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Wie da der hünenhafte Kabarettist mit dem sauerländischen Akzent ganz vorn an die Rampe trat und zwei Sätze sagte, die der damaligen Kampagne der Partei zur Fehlervermeidung frech widersprachen: "Wer arbeitet, macht auch Fehler. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  8. Nach den Unterlagen verlief die Grenze quer durchs Dorf, trennte Bauernhäuser von ihren Scheunen, lief frech durch die Kirche und führte sich allgemein als öffentlicher Störenfried auf, seit man ihr Beachtung schenkte. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Er beschloss, sich zu ändern, frech zu sein, respektlos, aggressiv. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2001)
  10. Und ob es gelungen wäre, "frech wie Bolle" die Sache abzuwenden, ist fraglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
1 2 5 7 9 19 20