freilich

  1. Hinunter geht's freilich vielstufig zu Fuß, vorbei an schmelzenden Eisquadern, die Formen in dauernder Veränderung symbolisieren sollen, an Karossen und Computern, auch an Schrifttafeln, mit grüblerischen Sprüchen wie "Lust -. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. In den besten Zeiten freilich war das Ensemble selbst der Star: ein einziger Leib, der sich wundersam wandelte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Für den grauen Bundesliga-Alltag unterbricht der Boß seinen Golf-Urlaub freilich nicht, auch Rummenigge wurde in Leverkusen nicht gesehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Wenn man sich freilich in dieser an Paradoxien reichen Problemlage zurechtfinden will, ist man gezwungen, sich Namen, Sprachen, Schulen anzuschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Das erscheint freilich fast schon dramatisch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Trotzdem ist Funkruf mit der bisherigen Entwicklung zufrieden, Zahlen will Wicht freilich nicht nennen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. In dessen Vordergrund drängt sich freilich mehr und mehr die Frage, was der Kanzler noch tun und geschehen lassen wird, um im Amt zu bleiben." ( Quelle: )
  8. Darauf verzichtete das Ministerium, das unter bmi.bund.de im Netz zu finden ist, freilich gerne und ließ ubermorgen.com durch einen Justiziar abmahnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2001)
  9. Einen Apfel, der freilich nicht, wie dieselben Früchte der Freia, ewige Jugend verleiht, wo doch gerade die im Wettstreit befindlichen Göttinnen diese olympische Gabe reichlich gebrauchen könnten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Der Nationaltrainer selbst freilich behauptet, er mache alles wie immer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.01.2004)