gängigen

  1. Unter "www.bigday.de" kann jeder kostenlos anhand von aktuell aufgenommenen Bildern die Wellen-, Wind- und Wetterlage an fünf gängigen deutschen Surfstränden überprüfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. "Für diesen Film habe ich zum ersten Mal musikalische Mittel gewählt, die dem gängigen Verständnis zunächst widersprechen", sagt der Münchner. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Diese läutete - nach der gängigen Definition zweier aufeinander folgender Quartale mit negativen Wachstumsraten - den Rückfall in die Rezession ein. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.08.2003)
  4. Und wenn sie denn unentwegt die fein verästelten Recherchen der Redakteure über die gängigen Geldaffairen doziert, stellt sie unversehens mehr bloß als Journalisten es je können mit ihren Zahlen und Zitaten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Es habe vielmehr damit zu tun, daß sich die Leute an der gängigen Unterhaltung satt gesehen hätten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Nach der gängigen Einschätzung der Staatsanwaltschaft befinden sich Mütter nach der Geburt in einer besonderen psychischen Verfassung und gelten als nicht zurechnungsfähig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. "Spitzen-Kunst" schein nach wie vor Frauensache zu sein, auch wenn die Leiterin des Museums, Kristine Scherer, nicht müde wird zu beteuern, daß viele Stücke schon längst nichts mehr mit dem gängigen Begriff Kunsthandwerk zu tun haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Dieses Ergebnis widerspricht der gängigen Einschätzung, die Wähler der SED-Nachfolger seien in erster Linie "Verlierer der Einheit" und würden diese deshalb grundsätzlich ablehnen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Karin Müller kennt die gängigen Vokabeln, die bei Mercedes Benz oder der Grundkreditbank Türen öffnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Ganz wesentlich beeinflußt wird menschliches Handeln von den gängigen Werten in der Gesellschaft, die jeweils mit den ökologischen Wertmaßstäben in Konkurrenz treten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)