geadelt

  1. Denn Günter wurde geadelt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die sozialdemokratische Bildungswelle, deren Wogen jetzt über uns zusammenschlagen, hat die Skepsis wieder geadelt: ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Vor zwei Jahren wurde er geadelt und zum Mitglied des britischen Oberhauses bestellt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Habsburgisch geadelt, wenngleich nur ein Zehntel dafür einzusetzen wäre, ist auch ein Aquarell von Matthäus Loder, das Erzherzog Johann vor seinem Mustergut, dem Brandhof bei Mariazell, zeigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  5. Aber diese Eventuell-Wahrheiten und Vielleicht-Märchen wurden wenige Tage später von Hoeneß gleichsam geadelt, als er die Eignung des "verschnupften Daum" für das Amt des DFB-Trainers rüpelnd infrage stellte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Rechtzeitig zum Regierungsumzug soll die denkmalgeschützte ehemalige Fernwärmestation Bewag zum "News-Center" geadelt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Denn nur hier, im mittleren Osten, im Landesinneren der Küstenprovinz Alicante, können seine Mandelblöcke mit den geschützten Herkunftsbezeichnungen Turrón de Jijona und Turrón de Alicante geadelt werden. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  8. Paul Getty, begeisterter Wahl-Engländer und von der Queen geadelt für seine Spenden von rund 300 Millionen Mark für "bewusst unpopuläre" Belange, aber auch für wichtige Museen und Denkmäler, empfing die 500 Gäste im Rollstuhl. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Die Reihe wurde 2002 mit dem Emmy geadelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2004)
  10. Wird hier das Selbstmordattentat als soziale Notwehr geadelt, so schlägt das Ende des Traktats in ein flammendes Bekenntnis um, das terroristische Gewalt legitimiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2003)