gebührt

  1. Genau und pflichtbewußt, wie es sich für den Sohn eines Optikers gebührt, promovierte er über griechische Literatur. ein Doktorat, zu dem später das der Rechtswissenschaft dazukam. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Dafür gebührt ihm die Goldene Palme - das glamouröseste Armutszeugnis der Welt. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.05.2002)
  3. Malone aber gebührt die Ehre, nahezu alle Beteiligten gegen sich aufgebracht zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.12.2001)
  4. Doch Ehre, wem Ehre gebührt: Es ist Arthur Miller mit diesem Stück gelungen, die Metapher "Hexenjagd" für die Aktivitäten des Senators Joe McCarthy zu etablieren. ( Quelle: Die Welt vom 22.02.2005)
  5. Dem fabelhaften JayJay hätte ein verruchteres Lebensgeheimnis gebührt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.06.2003)
  6. Wem in aller Welt gebührt da am Schluß die Hymne? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Unter den Badebuchten zwischen ockerfarbenen Felstürmen gebührt der Praia da Dona Ana sicher der Ehrenplatz. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.04.2005)
  8. Bundesumweltminister Jürgen Trittin und sein niedersächsischer Amtskollege Wolfgang Jüttner gebührt das Präsikat Zauberlehrling. ( Quelle: Welt 1999)
  9. "Ganz besonderer Dank gebührt den Projektlehrerinnen und Lehrern, ohne deren zusätzlichen Einsatz ,Zeitung in der Grundschule nicht so erfolgreich wäre", sagte Gunhild Schaeffer-Dohrmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Hier bekommen die Bayern wieder den Platz, der ihnen als Rekordmeister gebührt - den ersten, und die Tipper nur lausige 1,40 Euro pro eingesetztem Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2002)