gebührt

  1. Die Favoritenrolle gebührt den Gästen, die bisher weder im UI-Cup noch im DFB-Pokal oder in der Bundesliga strauchelten, seit zwölf Pflichtspielen in Folge ungeschlagen sind und gar nicht daran denken, den Kontrahenten aufzubauen. ( Quelle: Die Welt vom 10.09.2005)
  2. Obasanjo gebührt das historische Verdienst, als einziger Militärmachthaber 1979 die Amtsgeschäfte freiwillig an eine zivile Regierung übertragen zu haben (abgesehen vom Übergangspräsidenten Abdulsalam Abubakar 1999). ( Quelle: Neues Deutschland vom 11.01.2003)
  3. Dank aber gebührt dem, der das Diktat aufnimmt, wenn er den Schriftsteller durch Widerspruch, Ironie, Nervosität, Ungeduld und Respektlosigkeit im rechten Augenblick aufscheucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2001)
  4. Dafür gebührt ihm tiefes Mitgefühl. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Und sich mit Ruhm zu schmücken, ist ohnehin verpönt, der gebührt allein dem Auftraggeber. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Doch auch wenn ihre westlichen Vorbilder längst zum Mainstream gehören: Die Anerkennung, die ihnen gebührt, haben Melt Banana bis heute nur im Ausland gefunden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.10.2001)
  7. Das muss man, denk ich, der Fairness halber sagen und das gebührt, denke ich, auch der Anstand. ( Quelle: Die Zeit (40/2001))
  8. "Das sind doch Helden, und Helden gebührt ein triumphaler Empfang", meinte eine Frau, die mit Mann und Kindern gekommen war, Die Maschine fuhr direkt bis vor einen Hangar der Swissair. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Das Ulmer Theater hat jetzt einen neuen Anlauf genommen, dem Werk den Platz einzuräumen, der ihm eigentlich gebührt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Daß ihr auch ein besonderer Name gebührt, war in der Verbandsführung schnell klar. ( Quelle: Abendblatt vom 29.12.2004)