gefeit

  1. Zehn Jahre sind Mieter, deren Bleibe in Eigentum umgewandelt wird, nun in Gebieten mit erhöhtem Wohnbedarf gegen einen Rausschmiß gefeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Wir wissen zwar, dass auch jener David nicht vor der unberechenbaren Wut Jahwes gefeit sein wird. ( Quelle: Donaukurier vom 25.07.2005)
  3. Aber vielleicht ist es ja auch umgekehrt: Auch wenn man kurze Sprints bewältigt hat, ist man längst noch nicht dagegen gefeit, auf der langen Distanz (und das ist der Film mit seinen 125 Minuten; zumal für den Zuschauer) zu straucheln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2002)
  4. Aber selbst geübte Partygänger sind vor Enttäuschungen nicht gefeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2003)
  5. Vor den Anfechtungen, aus dem knappen Kartenangebot kräftigst Kapital zu schlagen, sind freilich auch hohe Fußball-Funktionäre nicht gefeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Denn durch die jüngsten Ereignisse wird offenbar, dass auch der von der Grünen-Politikerin politisch geförderte Ökolandbau in Einzelfällen vor Profitgier und Betrug nicht gefeit ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2002)
  7. Daß auch der größte Autobauer der Welt nicht gegen die Pleite gefeit ist, zeigte sich bereits vor 13 Jahren. ( Quelle: Die Welt vom 12.04.2005)
  8. Gerade in diesen Verbindungen ist der Konservatismus davor gefeit, ins Konservierte zu verkümmern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Auch Fußballgötter sind vor der Unsicherheit, die korrekte Formulierung in einer fremden Sprache zu finden, offensichtlich nicht gefeit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Mit anderen Worten: Gegen gezielte Verschleierung und kriminelles Tun sind auch die Wirtschaftsprüfer nicht gefeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)