geformt

  1. Sie wird eine neue Diskussion ins Leben rufen, so wie die Idee Johannes Pauls II, die "Kultur des Lebens" vor der "Kultur des Todes" zu retten, eine ganze Reihe Themen von Abtreibung, über Stammzellenforschung, Todesstrafe und Krieg geformt hat. ( Quelle: Die Welt vom 14.05.2005)
  2. Zauberhaft in ihrer Innigkeit das Liebespaar auf der Bank im Park. Das alles von millimeterdünnen Glasröhrchen geformt - in Rauchopal, Chrysopras, Topas und anderen Farbschattierungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die Braut trug auch das Hochzeitsgeschenk ihres Mannes: eine Halskette aus schwarzen und weißen Perlen, die zu einem Kreuz geformt waren. ( Quelle: BILD 1999)
  4. Es ist faszinierend, wie Zumwinkel mit seiner Führungsmannschaft aus der einstigen Behörde und dem jetzt noch zu großen Teilen in Staatsbesitz befindlichen Konzern einen echten Global Player geformt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2005)
  5. Auf Bildern, die eigentlich zur Beobachtung von Galaxien in mittleren Entfernungen aufgenommen wurden, fanden sie überraschend viele dieser Blauen Zwerge - Sternsysteme, die sich bei genauerem Hinsehen als ziemlich unregelmäßig geformt entpuppten. ( Quelle: )
  6. Auf der Basis von etwa 120 stilisierten Zeichen werden in Rongo-Rongo 1500 bis 2000 Symbole geformt. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  7. Die Coronaviren sind annähernd kugelförmig, allerdings doch recht unregelmäßig geformt. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.05.2003)
  8. Weniger Spekulation, weniger psychologisches Urteile und mehr Distanz hätten jedoch ein genaueres Bild geformt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Der Bildhauer Christoph Feuerstein aus Neckarsteinach in der Kurpfalz habe sein kunstvolles Glockenrelief zu massiv geformt, die Geometrie der Glocken sei dadurch nachteilig verändert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2003)
  10. Eine ist dabei, der Körper als Umriss der festländischen USA geformt und ordnungsgemäß in Blau und Weiß und Rot gefärbt, auf der könnte man so manchen Leitartikel zusammenschrammeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2003)