gefreut

  1. Sehr gefreut habe ich mich, als ich davon erfahren habe, daß der Kreisverband Groß-Gerau des BUND die Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg mit der Umwelteule für die Einführung des Drei-Tonnen-Systems auszeichnen will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Besonders hat sich Jörg Appenzeller - neben dem Preis - über das große Presseecho gefreut: "Die Physik hat ja nur eine kleine Lobby. ( Quelle: )
  3. Ach, was haben sich die Fernsehmächtigen gefreut: Die Kirch-Krise ließ die Preise für Sportrechte purzeln, aus der Bundesliga gibt es jetzt mehr Bilder für weniger Geld. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2002)
  4. Bislang hat der Sohn eines Funktionärs aus der Diktatur alle Anfeindungen mit stoischem Gleichmut durchgestanden, seine Entscheidungen stets einsam gefällt und sich gefreut, wenn er die Öffentlichkeit mit einer Personalentscheidung überraschen konnte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Dennoch war die Enttäuschung bei Matthäus unüberhörbar: "Ich habe mich wahnsinnig auf die EM-Qualifikation gefreut. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Stattdessen hat er die Dresdner Peitsche tapfer ertragen, sich auf das Zuckerbrot neuer Campus gefreut und mit dem Verweis darauf, dass alles noch viel schlimmer kommen könnte, die Sparbeschlüsse an seiner Hochschule zu vermitteln versucht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 31.01.2003)
  7. Berliner Fußballfans müssen sich gedulden: Wer sich gestern auf die leuchtend roten Auswärtstrikots der Fußball-Nationalmannschaft gefreut hatte, wurde vertröstet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.11.2004)
  8. "Ich habe mich sehr gefreut, dass Schwarz-Gelb keine Mehrheit bekommen hat. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.09.2005)
  9. Ausgerechnet zum Pressetermin war das Blinklicht kaputt, über das sich die Grünen in Bezirk und Rat so gefreut haben. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 22.11.2005)
  10. Ich habe mich sehr auf dieses Spiel gefreut. ( Quelle: BILD 1999)