gehabt

  1. Der Vorsitzende Richter sagte in der Urteilsbegründung, Vogel habe in der DDR eine Machtstellung eingenommen und sehr wohl Einfluß auf Ausreisen gehabt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Andererseits hätte der Mann auch eine Chance gehabt, noch deutlich länger zu leben. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 06.12.2002)
  3. Es war nicht immer einfach, den Weg konsequent einzuhalten, aber ich habe einen guten Coach - meine Frau - und ich habe immer Freunde gehabt, und ich habe auf sie gehört. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.05.2004)
  4. Durch diese Kooperation hat der Crash der Internetwelt laut Weideneder keine Auswirkungen auf das Unternehmen gehabt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Und in diesem Punkt hat das Team in den letzten Jahren eine gute Quote gehabt." Deshalb hat das Unternehmen im April den Vertrag bis 2010 verlängert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.07.2005)
  6. Sammer selbst hat sich übrigens dafür entschuldigt, dass auch er keineswegs so gelassen mit der neuen Situation umgegangen ist wie er es gern gehabt hätte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  7. Die Humboldt-Schüler stellten im Englischunterricht die Verbindung nach Amerika her. "Wir haben über den Computer schon Kontakt mit Schweden und England gehabt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. "Theoretisch hätte ein SPD-Kandidat bei uns Chancen gehabt", erklärt er, "wenn es der richtige gewesen wäre." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. In der Geschichte beider Hemisphären hat einmal die eine, einmal die andere Haltung die Oberhand gehabt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Fast genau 15 Jahre nach der Wiedervereinigung hatte die 51- jährige Merkel nach allen Umfragen vor der Wahl beste Chancen auf das Kanzleramt gehabt. ( Quelle: Rhein-Neckar Zeitung vom 19.09.2005)