gehn

← Vorige 1 3 4
  1. Mehr oder minder betrunken, beschlossen sie: "Die gehn wir aufklatschen." ( Quelle: Welt 1997)
  2. Doch vermeidet es Kroetz strikt, irgendwas zu Herzen gehn zu lassen: Er kitzelt mal das Hirn, meist aber direkt den Bauch. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Wir gehn ins Zimmer, ich hab angefangen, mich auszuziehen, hab die Unterhosen angelassen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Winde wehn, Schiffe gehn, weit in fernes Land! ( Quelle: Welt 1999)
  5. Aber warte nur, ein halbes Jahr im WILDEN MANN, und du bist geschafft, du lässt dich gehn, jeder lässt sich gehn. ( Quelle: Neues Deutschland vom 08.02.2003)
  6. Aber warte nur, ein halbes Jahr im WILDEN MANN, und du bist geschafft, du lässt dich gehn, jeder lässt sich gehn. ( Quelle: Neues Deutschland vom 08.02.2003)
  7. "Nein, gehn wir nicht über den Dorfplatz", antwortet der andere immer wieder. ( Quelle: Die Zeit (23/2004))
  8. Von "Yellow Submarine" bis "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn" reicht ihre nette Wassermusik. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 06.09.2005)
  9. Und wenn es denn schon gehobenere Gastronomie sein soll - na, sagen wir's mal mit einem Verdikt aus der pfälzer Heimat: Wer mit den großen Hunden pissen gehn will, muß schon das Bein hochkriegen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. "Fünff gantze jär ich wandern that," notierte er und daß er "in lieb gehn zu eyner Junckfrau fürwar". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4