geigerische

  1. Nina Boesen, zur Zeit in Berlin studierend, hat nicht nur bei Beethovens einleitender Sonate op. 12/3, Es-Dur, geigerische Pointen im Ausdrucksraster wenig ausgespielt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Frank Peter Zimmermann spielte Hindemiths leicht angesprödetes Violinkonzert von 1939 mit bezwingender Frische; einer Tonschönheit auch, die Hindemiths konstruktive Energien in geigerische Sangbarkeit umzusetzen verstand. ( Quelle: DIE WELT 2000)