gerollt

  1. Sie werden noch immer mit der Hand gerollt (nein, nicht auf Jungfrauenschenkeln) und dann liebevoll in Holzschachteln verpackt, die noch immer die Namen der großen Familien wie Upman tragen, obwohl die längst rübergemacht haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sie wurden mit Würfeln von frischem Lachs gefüllt, zu einer köstlichen Roulade gerollt, die man bis zu 14 Tage in der Tiefkühltruhe aufheben kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Waltraud Höllinger, die sich 1967 das Pseudonym Valie Export gab und damit als Urheberin hinter der Produzentin verschwand, hat sich durch Scherben gerollt und nackt einen Raum voller elektrischer Drähte passiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.02.2003)
  4. Wie bei allen Revolutionen, sind einige Köpfe gerollt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Anfangs habe ja auch er "mit den Augen gerollt", wenn er an die Expo 2000 denken musste. ( Quelle: Die Zeit (11/2000))
  6. Die letzte Zigarette wurde, am Abend der Ankunft, sorgsam im Schnee vor der Terrassentür gelöscht, die Kippe in ein Tempotaschentuch gerollt, in eine Plastiktüte geschoben und dem verschlossenen Abfalleimer im Badezimmer anvertraut. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Dieses Band mit den Kugeln läuft hier unter eine Stange durch, wobei die Kugeln, weil die Stange so niedrig ist, plattgedrückt und dann zu Teigschlangen gerollt werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Die Panzer sind gerollt, die Millionen sind geflossen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2001)
  9. Anfangs stand der Ball in Berlin, inzwischen ist er weitergekullert nach Frankfurt, und bis zum Anpfiff 2006 wird er durch alle 12 Austragungsorte der WM gerollt sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2003)
  10. Die 940 Kilometer sei er "wie ein richtiger Harleyfahrer" gerollt - "im Schnitt mit 100 Sachen die Stunde". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)