geschweige

  1. Er ist für ein Programm verantwortlich, von dem die wenigsten Zuschauer überhaupt wissen, dass es existiert, geschweige denn, was dort läuft oder wie es zu empfangen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2001)
  2. Die Diskussion über das Programm, die neue grausame Dauerdebatten verhieß, hatte noch gar nicht begonnen, geschweige denn die Wahl des Vorstands und der Sprecher. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2005)
  3. Denn sehenswerten, geschweige denn meisterhaften Fußball boten die "Königsblauen" auch im zweiten Abschnitt nicht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Obwohl sich ihre eigene ökonomische und soziale Situation meist wesentlich verbessert hat, sehen sie keine Chance, es wenigstens den westdeutschen Ausländern gleich zu tun, geschweige denn dem westdeutschen Mittelstand. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Mehrere Millionen Mark steckt der Senat jedes Jahr in die Gesellschaften - ohne sichtbare, geschweige denn erfolgsschwere Ergebnisse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Aber kein Tier, geschweige denn ein Kind rettet sich in die Arche im Meer aus Sand: Kein göttliches Wunder löst den Konflikt der Menschen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Die Stadt Passau hat sich geweigert, auch nur einen einzigen Überlebenden unserer KZ für eine Nacht einzuladen, geschweige denn amerikanische Befreier. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Ich bemühte mich redlich, den gebotenen Stoff zu verdauen, wußte aber tatsächlich oft am Ende der voluminösen Artikel nicht, was ich am Anfang gelesen hatte, geschweige denn, um im Pennälerjargon zu sprechen, "was uns der Autor damit sagen will". ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Im Zirkus Aeros hätte das Trio keine Chance, geschweige denn bei Roncalli. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Auch der Fraktionschef der "Republikaner", Rolf Schlierer, zeigte sich enttäuscht darüber, daß die Koalition noch nicht einmal in der Lage sei, "alte Fragen" zu beantworten, geschweige denn Lösungen für neue Probleme aufzuzeigen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)