getreten

  1. Es muss weiterhin so lange getreten, geschossen und getötet werden, bis die zuständigen Leute gezwungen werden, den Willen des Volkes zu vollziehen und der heißt: Ausländer raus! ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Rice hatte zuvor mehrfach die Verhaftung des ägyptischen Oppositionsführers Ajman Nur kritisiert, der nach Angaben seiner Frau in den Hungerstreik getreten ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.02.2005)
  3. Ganze Straßenzüge haben ihr Gesicht verändert, schöne Altbauten ziehen mit ihren restaurierten Fassaden die Blicke an, dezente oder kräftige Farbigkeit ist an die Stelle des Grau getreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Bei den anderen vorgesehenen Entlassungen seien dagegen die sozialen Kriterien nicht berücksichtigt und damit die eigenen Kirchenvorschriften "mit Füßen getreten" worden, so Kittlitz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Aber Fußball ist jetzt nicht an die Stelle anderer Utopien getreten. ( Quelle: Die Zeit (24/2004))
  6. Im Gegenteil: Die angedrohten Sanktionen verletzen EU-Recht, weil durch sie der Aspekt des demokratischen Wählerentscheids und der freien Regierungsbildung mit Füßen getreten wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. An die Stelle des bewährten und freundschaftlichen Dialogs mit europäischen Partnerländern sei ein "verantwortungsloser" Aktionismus getreten, den Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) zu verantworten habe. ( Quelle: )
  8. Anfang dieser Woche ist ein brandenburgisches Solarförderprogramm in Kraft getreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Etwa 13 Prozent der Widersprüche richten sich grundsätzlich gegen das neue Berechungssystem der Müllgebühren, das am 1. Januar 2005 in Kraft getreten war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2005)
  10. Und dann wird auch das Gesetz zur eingetragenen Partnerschaft in Kraft getreten sein, das Mirjam Müntefering, 31, und ihrer Lebensgefährtin Astrid Schulte, 32, die Legalisierung ihrer Beziehung ermöglicht. ( Quelle: DIE WELT 2000)