gewillt

  1. Wenn die SPD also Gesprächsbereitschaft signalisiert, muss sie doch gewillt sein, ernsthaft darüber zu reden. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Sie scheint gewillt zu sein, Fragen wie die der Entwicklung der Gentechnologie aus dem Parteidisput herauszuhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Der Preis, den alle gewillt sind, fürs "Über"leben zu zahlen, ist in dieser tatsächlich bitterbösen Komödie der Tod, über den man sich letztendlich im Theater totlachen kann. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Michael Beck, Bankhaus Ellwanger & Geiger, sieht in der Schweizer Immobilien-AG Warteck Invest ein Beispiel dafür "daß viele Unternehmen gewillt sind, ihren Dornröschenschlaf zu beenden und sich zu dynamischeren Immobilienufern zu bewegen". ( Quelle: Welt 1999)
  5. Gerade angesichts der großen Zerstrittenheit der EU in der Irak-Politik ist die Mazedonien-Aktion ein kleines Zeichen der Hoffnung, dass die Europäer doch gewillt sind, sicherheitspolitisch zu kooperieren - wenigstens in begrenztem Maße. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 31.03.2003)
  6. Von einem hochsubventionierten Produkt sprach er, das zu viel Nachfrage erzeugt habe und die der Staat nun nicht mehr gewillt sei zu finanzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Verbände müssen aber erkennen lassen, daß sie ernsthaft gewillt sind, Arbeitsplätze in Deutschland erhalten und nach Möglichkeit zu vermehren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Aber der Kreml ist nicht gewillt, völlig für Weißrußland aufzukommen, das wirtschaftlich viel weniger entwickelt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Da war etwa die Situation, in der sich Juan kurz vor dem Pausenpfiff eine Gelbe Karte wegen Zeitverzögerung abholte, nur weil er nicht gewillt war, einen neben ihm liegenden Ball kurz ins Aus zu treten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2004)
  10. Doch längst nicht jeder Autofahrer ist gewillt, das zu nutzen und dafür noch zu bezahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)